Datenschutzerklärung der FORSIT Industrial GmbH für den Webauftritt Instadical.com
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir über unseren Webauftritt https://www.instadical.com personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Nutzer hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift, die Telefonnummer oder auch Ihre E-Mail-Adresse.
1.2 Kontakt und Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
FORSIT Industrial GmbH
In der Raste 12
53129 Bonn
info@forsit.de
Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO gilt definitionsgemäß diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Nico Hartlieb-Weigner unter datenschutz@forsit.de
3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir bei einem Besuch auf unserer Website?
3.1 Hosting
a. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen das Website-Baukasten-System von Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel („Wix“) zum Zwecke des Hostings und der Darstellung der Website auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Wix verarbeitet.
b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Rechtgrundlage der Datenverarbeitung, die Dauer der Speicherung und Widerspurchs- und Beseitigungsmöglichkeiten ergeben sich jeweils aus den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen.
c. Auftragsverarbeitung und Übermittlung der Daten in ein Drittland
Im Rahmen des Hostings bei Wix können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an Tochtergesellschaften von Wix übermittelt werden. Diese Tochtergesellschaften sitzen in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan und Israel.
Bei allen Datenübermittlungen in Drittländer haben wir gemeinsam mit Wix dafür gesorgt, dass in den betreffenden Ländern ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann, was durch sog. Standardvertragsklauseln oder einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission erreicht wird. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Wix erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://de.wix.com/about/privacy
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage detaillierte Informationen zur Verfügung.
3.2 Logfiles
a. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:
-
Domain von der aus der Nutzer Zugriff auf die Webseite nimmt
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
-
Webseite(n), die der Nutzer im Rahmen des Angebots besucht
-
Übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version
-
Verwendetes Betriebssystem Name des Internet-Service-Providers
-
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Diese Logfile-Datensätze werden in anonymisierter Form ausgewertet, um das Angebot zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler zu finden und zu beheben und die Auslastung von Servern zu steuern. Eine Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung der Website und der Erstellung von Logfiles ist unser berechtigtes Interesse - Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO - an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
c. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, sobald die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles werden diese nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht somit keine Widerspruchsmöglichkeit.
3.3 Cookies
a. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch diese Cookies kann z.B. festgestellt werden, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Dabei wird unterschieden in Sitzungs-Cookies und persistente Cookies. Sitzungs-Cookies werden direkt nach dem Schließen des Browsers gelöscht. Persistente Cookies verbleiben für unterschiedliche Dauer auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder Partnerunternehmen (Partner Cookies) Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Teilweise dienen Cookies dazu, die Nutzung der Website zu vereinfachen – die sog. notwendigen Cookies. Einige Funktionen unserer Website könnten ohne diese nicht angeboten werden. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Andere Cookies, z.B. unsere Partner Cookies, dienen dazu, das Angebot für Sie attraktiver zu gestalten. Wenn wir mit vorbenannten Partnerunternehmen zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
c. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist insbesondere bei Deaktivierung der Cookies der Fall. Sitzungs-Cookies werden, wie oben erwähnt, direkt nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen.
Ihre jeweiligen Browsereinstellungen finden Sie derzeit unter folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Eine weitere Möglichkeit zur Deaktivierung von Cookies im Hinblick auf nutzungsbasierte Werbung bietet das Präferenzmanagement von YourOnlineChoices, www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies ggf. zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
3.4 Kontaktaufnahme
a. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, können Sie dies gerne über die auf der Website dafür vorgesehenen Möglichkeiten tun (bspw. über das Kontaktformular oder per E-Mail). Bei der Kontaktaufnahme werden die von Ihnen bereitgestellten Daten verarbeitet.
Bei einer Kontaktaufnahme werden wir Ihre Daten lediglich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten und für die damit verbundene notwendige technische Administration speichern und verwenden.
b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ist unser berechtigtes Interesse Ihre Anfrage zu beantworten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so gilt als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
c. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail jederzeit für die Zukunft widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation zwischen Ihnen und uns nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
3.5 Nutzung Ihrer Daten zu Webanalyse- und Trackingzwecken
Wir verwenden - wie nahezu jeder Webseitenbetreiber - Analysetools in Form von Tracking Software, um die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln.
3.5.1 Matomo
a. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Um diese Webseite und unser Angebot optimieren zu können, benutzen wir den Webanalysedienst Matomo (www.matomo.org), einen Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“). Die unter Einsatz dieses Dienstes gesammelten und gespeicherten Daten können dazu dienen pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen und auszuwerten, wozu Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren und den Servern von Wix verarbeitet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
c. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere zuvor genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem sie die Einstellungen im auf der Website verwendeten Cookie-Consent Tool anpassen.
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen, was sie durch Einstellung Ihrer Cookie-Auswahl im Cookie-Consent Tool vornehmen können.
4. Ihre Rechte
Rechte des Betroffenen
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf, Beschwerde, Löschung und Sperrung.
-
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. Ebenso haben Sie das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.
-
Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden.
-
Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
-
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
-
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Auch bei Fragen, Kommentaren und Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
BESCHWERDERECHT
-
Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Stand dieser Datenschutzerklärung, Änderungsvorbehalt
März 2022
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.